Veranstaltungsplan 2018 | |||||
24. August 17.00 Uhr |
"Vertragen statt Klagen" Vortrag des Schiedsmanns für unsere Region Martin Schmidt-Bugiel (Schiedsmann in Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf) Sie haben ein Problem mit Ihrem Nachbarn, jemand hat Sie beleidigt oder Ihr Bekannter will Ihnen geliehenes Geld nicht zurückzahlen? Den Gang zum Gericht können Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes sparen. Das gilt u.a. auch bei Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und Körperverletzung. In solchen Fällen können Sie in allen Berliner Bezirken die Schiedsämter anrufen. Der Schiedsmann informiert Sie über die Möglichkeiten zur Streitschlichtung. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und Ihre Fragen zu stellen. |
||||
|
Veranstaltungsplan 2017 | |||||
13. Mai 10.00 |
Mitgliederversammlung | ||||
04. Juni 10.00 - 14.00 |
Pfingstveranstaltung Musikalisch umrahmt von der Musik-Boutique Berlin mit Norbert Lauck. |
||||
im Juli |
Rund um den deutschen Wein Alles rund um den deutschen Wein mit entsprechender Weinprobe mit Frau Dr. Brigitte Dörfer in geselligem Rahmen. |
||||
im August | Ein bunter Garten Fortsetzung der Vortragsreihe "Ein bunter Garten" mit unserem Freund Wolfgang Hänfler. |
||||
02. September 10.00 |
Vortrag "Schlichten statt richten" mit Martin Schmidt-Bugiel (Schiedsmann in Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf) Sie haben ein Problem mit Ihrem Nachbarn, jemand hat Sie beleidigt oder Ihr Bekannter will Ihnen geliehenes Geld nicht zurückzahlen? Den Gang zum Gericht können Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes sparen. Das gilt u.a. auch bei Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und Körperverletzung. In solchen Fällen können Sie in allen Berliner Bezirken die Schiedsämter anrufen. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und Ihre Fragen zu stellen. |
||||
im September | Sprechstunden Der/die neue Schiedsmann/-frau stellt sich vor. Alles zum Thema "Vertragen statt Klagen", besonders im Nachbarschaftsrecht. |
||||
Die Termine der Veranstaltungen Juli bis September werden rechtzeitig über unsere Aushänge in den Schaukästen, per E-Mail und auf dieser Website bekanntgegeben. Änderungen vorbehalten. |
|||||
Update 27.06.2016: Für fünf Monate existiert damit keine direkte Verbindung mehr zwischen dem Zentrum von Friedrichshagen und der Dahlwitzer Landstraße und im weiteren Verlauf zum Osten Berlins. Der Rad- und Fußgängerverkehr ist von dieser Sperrung nicht betroffen. Quelle: viz berlin
09.03.2016: Einer Pressemitteilung haben wir entnommen, dass auf die Einwohner und Besucher der Köpenicker Ortsteile Friedrichshagen und Rahnsdorf ab Ende März 2016 umfangreiche Beeinträchtigungen im Straßenverkehr und bei der S-Bahn zukommen.
Infos
|
|||||
Vorläufige Sicherung von Überschwemmungsgebieten Derzeit läuft bundesweit der Prozess der Ausweisung von Überschwemmungsgebieten. Grundlagen und Zeitplan: Auswirkungen:
|
|||||
14.07.2015: Information für alle Bootsverleiher und Sportbootführer Die GdW Neu Venedig e.V. weist dringend darauf hin, dass voraussichtlich bis zum 31. Mai 2015 aufgrund von Brückenbauarbeiten am Schwanenweg und Mariannensteig das Kanalsystem Neu Venedig in Berlin-Rahnsdorf für Boote aller Art nur eingeschränkt befahrbar ist. |
|||||
Informationen über gesicherte Überschwemmungsgebiete Derzeit läuft bundesweit der Prozess der Ausweisung von Überschwemmungsgebieten. In Berlin wurden Flächen an Erpe, Müggelspree mit Gosener Wiesen, Panke, Tegeler Fließ, Untere Havel mit Tiefwerder Wiesen und Breitehorn als Überschwemmungsgebiete ermittelt und vorläufig gesichert. Alternativ können Sie sich natürlich auch auf der Homepage der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt informieren: www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/wasser/hochwasser |
|||||
Am 7. Juli, 14.00 Uhr: Plauderei am Kanal Liebe Mitglieder der Gemeinschaft der Wasserfreunde, sehr geehrte Neu Venediger, wir laden Sie und Ihre Gäste sehr herzlich zu dieser traditionellen Veranstaltung in unser Vereinshaus im Finkenweg 348 ein. Heimatforscher und Buchautor Heinrich Jendro (u.a. "Leben zwischen den Seen") hält auch zu dieser Veranstaltung wieder Interessantes und Wissenswertes bereit. Die musikalische Umrahmung liegt in den Händen von Frau Komm, die Ihrem Leierkasten wunderschöne Alt-Berliner Melodien entlockt. Moderation: Tassilo Borchardt & Wilfried Koch AG Medien der GdW |
|||||
Neue Postkarte "Idyllisches Neu Venedig" Unsere neue großformatige Postkarte mit vier attraktiven Motiven aus Neu Venedig ist ab sofort erhältlich. Für eine Motiv-Vergrößerung klicken Sie auf die Postkarte. Sie erhalten die Karte:
|
|||||
Bezirksbürgermeister Oliver Igel vor Ort Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick berichtet auch auf seiner eigenen Website über seinen Besuch in Neu Venedig. Der Artikel enspringt der Feder des Chefredaktuers Uwe Creutzmann vom Magazin tour´s online. Lesen Sie hier die PDF-Version seines Web-Artikels. |
|||||
An dieser Stelle möchten wir Sie auch auf die Höhepunktveranstaltungen der Werbegemeinschaft Friedrichshagen aufmerksam machen: 10.03.2012 - 20:00 Uhr Kneipen-Musikfest Friedrichshagen, Livemusik in 15 Lokalen am Müggelsee 12. - 13.05.2012 Fest auf der Bölsche, traditionelles Volksfest auf der Bölschestraße in Friedrichshagen 06.10.2012 - 20:00 Uhr Kneipen-Musikfest Friedrichshagen, Livemusik in 15 Lokalen am Müggelsee |
|||||
31.01.2012 Bericht des Chefredakteurs von tour’s online – Das Magazin, Uwe Creutzmann über den Besuch des Bürgermeisters von Treptow-Köpenick, Oliver Igel in Neu Venedig. Link zum Artikel |
|||||
Hier berichtet die ver.di GewerkschaftsPolitische Bildung gGmbH von ihrem Besuch in Neu Venedig im Sommer 2011. Ein Betriebsausflug, der allen Beteiligten gern in Erinnerung bleiben wird. Zur Vergrößerung bitte auf den Brief klicken! |
|||||
Mit diesem Schreiben dankt uns Sabine Horn, freie Autorin, für die Unterstützung zu den Dreharbeiten des rbb-Magazins "zibb".
In der Beitragsserie "In Berlin auf´m Dorf" wurden im Sommer 2011 bei schönstem Wetter in Neu Venedig aufnahmen gemacht. Zwei Fotos vom Dreh haben wir am Ende des Dokuments beigefügt. Zur Vergrößerung bitte auf den Brief klicken! |
|||||